Lalibela

Bei den faszinierenden Felskirchen im „afrikanischen Jerusalem“

St. Georg in Lalibela
St. Georg in Lalibela

Die faszinierenden Felskirchen von Lalibela aus dem 12./13. Jh. sind das religiöse Zentrum von Äthiopien. Sie sollten Jerusalem repräsentieren, einschließlich Golgatha, Grab und Jordan. Die Kirchen wurden komplett aus dem Fels geschlagen, umgeben von einem steilen Graben. Das Gestein wurde entfernt, übrig blieben Kirchen mit detaillierten Fassaden, Säulen und Gewölben. Die Fassaden nehmen Anleihen aus der antiken Architektur der Aksumiten auf. Zwischen den Kirchen gibt es ein System aus Gräben (die als Zugang und zur Entwässerung dienen) und unterirdischen Gängen. Die Anlage erinnert entfernt an Orte wie Petra, Kappadokien oder Ellora, aber in Lalibela werden sie noch lebhaft als religiöse Stätten benutzt.

Zufällig waren wir an einem Feiertag da, zur Halbzeit der Fastenzeit, und Pilgermassen in weißen Umhängen strömten um die Kirche, rasselten mit ihrem Sistrum und stimmten auf ihre Stäbe gestützt Gesänge an. Zu dieser etwas spirituellen Stimmung (die ich als kulturell interessierter Atheist als Beobachter aufnahm) kam ein gewisses Indianer-Jones-Feeling beim Erkunden der Gänge.

Bet Amanuel in Lalibela
Bet Amanuel in Lalibela

Am bekanntesten ist St. Georg, eine kreuzförmige Kirche, die wie eine große Steinversion der kleinen hölzernen Altäre aussieht, die vor Blicken verborgen im Allerheiligsten der Kirchen (und sichtbar in manchen Museen) stehen. Von außen ist sie die schönste Kirche. Dafür haben Bet Maryam und Bet Amanuel die schönsten Innenräume.

Bet Amanuel in Lalibela
Bet Amanuel in Lalibela

Äthiopien war das zweite Land der Welt, in dem das Christentum zur Staatsreligion wurde: kurz nach Armenien und kurz vor Georgien. Auch an diese Länder erinnert mich Lalibela, vielleicht nicht ganz zufällig.

 

Da wegen Corona immer mehr Flüge eingestellt wurden und die deutsche Botschaft empfahl, einen Heimflug zu organisieren, solange es noch einen gibt, buchten wir ein neues (teures) Ticket zu einem früheren Termin, womit uns nur noch wenige Tage in Äthiopien verblieben. Der Vulkan Erta Ale und die Danakildepression, worauf ich mich als Geologe besonders gefreut hatte, waren damit bereits gestrichen. Wir wollten nun von Lalibela nach Aksum fliegen und dann noch ein paar der Kirchen in Tigray besuchen, aber am Abend vor dem Flug rief uns Ethiopian an, der Flug sei gecancelt und wir müssten via Addis fliegen. Damit wäre ein weiterer Tag verloren gegangen. Wir beschlossen, lieber in Addis zu bleiben bzw. nochmals von dort ins Riftvalley zu fahren. Eine gute Entscheidung, wie sich später herausstellt: Die Region Tigray rief bald darauf den Notstand aus und verbot die ein- und ausreise. Dabei gab es in Äthiopien erst eine Hand voll bestätigter Coronafälle… [Update: Und der eigentliche Grund war der bald beginnende Krieg]


Weiterlesen