Matterhorn Trek
9-tägige Trekking-Runde um Matterhorn, Weisshorn und Dent Blanche
9-tägige Trekking-Runde um Matterhorn, Weisshorn und Dent Blanche
Interaktiver Plot mit Produktion und Nutzung von Lithium
Die Bewegungen der Plattentektonik werden auf Karten, die das Alter der ozeanischen Kruste zeigen, besonders deutlich.
Kurze Einführung zu den alpinen Decken im Nordosten und den variszischen Graniten im übrigen Korsika.
Auf den Spuren von James Hutton: Die an der schottischen Küste aufgeschlossene Grenzfläche zwischen unterschiedlich alten Gesteinen spielte in der Geschichte der Geologie eine entscheidende Rolle.
Wanderung zum Hidden Valley in der ehemaligen Caldera (Schottland)
Spektakuläre Einsturzdolinen zum Tauchen, Schnorcheln, Schwimmen (Mexiko)
Eine Tageswanderung verbindet das beeindruckende Felstor im Elbsandsteingebirge mit einer Kahnfahrt durch die Edmundsklamm.
Die Kalksteintürme in Oberfranken erinnern nicht ganz zufällig an berühmte Landschaften in Südostasien.
An den vielleicht spektakulärsten Wasserfällen der Erde (Argentinien/Brasilien)
Die spektakulär gefärbte Landschaft in Nordwestargentinien mit den Valles Chalchaquis und der Quebrada de Humahuaca ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch Zeuge einer interessanten geologischen Geschichte.
Nach nur 2 Jahren erscheint in diesen Tagen die 2. Auflage des Buchs Die Welt der Rohstoffe, das ich zusammen mit Gunnar Ries geschrieben habe. Unser durchaus unkonventionelles Konzept — ein Drahtseilakt irgendwo im Spannungsfeld zwischen populärwissenschaftlichem Sachbuch, Lehrbuch und Nachschlagewerk, mit dem wir ein sehr heterogenes Publikum ansprechen wollten — ist offensichtlich gelungen. Florian … „2. Auflage: Die Welt der Rohstoffe“ weiterlesen
Von den Anfängen in der Frühgeschichte bis Heute: Metalle spielen in unserer Geschichte eine wichtige Rolle
„Symphony of Stones“: Spektakuläre, aber relativ unbekannte Basaltsäulen im Azad-Canyon
Vulkan mit Obsidianlava und Seen in Ostanatolien, Türkei
Spektakulärer hypersaliner Kratersee (Maar) mit einem Schlackenkegel im Zentrum (Zentralanatolien, Türkei)
Flaches Wasser, soweit das Auge reicht und eine rötliche Farbe durch Halobakterien — der große Salzsee in Zentralanatolien (Türkei)
Der „Steinwald“ in Bulgarien
Tief eingeschnittene Mäander des Uvac in einem selten besuchten Reservat in Serbien
Große Dolinen in Kroatien
Verkarstetes Gebirge in Kroatien
Karstlandschaft mit Seen und Wasserfällen in Kroatien
Bizarre Karstformation in Kroatien
Die Entstehung der großen Seen in den Südalpen (Italien)
Cuilin-Berge und Old Man of Storr (Innere Hebriden, Schottland)
Wandern in den Bergen von Schottland
Brandungspfeiler und Steinkreise auf den Inseln im Norden von Schottland
Natur an der Mittelmeerküste von Andalusien (Spanien)
Wo Rohstoffe wie Erdöl oder Erze für Metalle gefunden werden und wie viel es davon gibt, ist ökonomisch, technologisch und auch geopolitisch von großer Bedeutung. Um beispielsweise zu verstehen, warum diese Rohstoffe bevorzugt in bestimmten Regionen vorkommen, muss man sich mit den geologischen Prozessen beschäftigen, durch die entsprechende Lagerstätten entstehen. Und wer neue Hightech-Materialien entwickelt, … „Über Erz und Öl: Das neue Buch „Die Welt der Rohstoffe““ weiterlesen
Vortrag von Florian Neukirchen, Diplom-Mineraloge und Sachbuchautor, Berlin.
Travertin in der Südtoskana (Italien)
Da ich gerade nicht mit aktuellen Fotos aufwarten kann, einmal ein Bild von einem Handstück, das schon seit Langem in meinem Zimmer herumliegt. Es ist eines meiner Lieblingsstücke, weil ich jeden Geowissenschaftler, der bei mir zu Besuch ist, mit der Frage quälen kann, was er hier sieht. Zwei unterschiedliche Gesteine, richtig, und das obere mit … „Moho“ weiterlesen
Alte Stollen in der riesigen SEDEX-Lagerstätte im Harz
Verkieselte Stämme von Palmen und Nadelbäumen der Kreidezeit in der patagonischen Steppe (Argentinien)
Fussabdrücke der Reptilien in den Südalpen (Trentino, Italien)
Die Dolomiten sind gut erhaltene Riffe einer triassischen Karbonatplattform — trotz der langen Forschunggeschichte gibt der Ursprung des Dolomits den Geologen noch immer Rätsel auf
Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund
Valle Gran Rey, Garajonay und Roque de Ojila (Kanarische Inseln, Spanien)
Der Wanderweg GR 131 auf La Palma kombiniert die Ruta de los Volcanes mit der Ruta de la Cresteria zu einer viertägigen Wanderung, einer Inseldurchquerung, die landschaftlich und geologisch spektakulär ist (Kanarische Inseln, Spanien)
Die schönste Möglichkeit, den Teide zu besteigen, ist die Überschreitung über Montaña Blanca, Teide und Pico Viejo mit einer Übernachtung im Refugio de Altavista
Reisebericht und Einführung in die Geologie (Kanarischen Inseln, Spanien)
Wanderung zu den schönsten Falten der Alpen, die nicht nur Einblicke in die Geologie des Gebirges (Falten, Deckenüberschiebungen) gibt, sondern auch schöne Ausblicke auf die Berge
Der Kaukasus ist ein Puzzle aus Terranen und mehreren Subduktionszonen, die nacheinander an Eurasien angedockt sind. Die Hebung erfolgte erst durch die Kollision der arabischen Platte.
Mein neu erschienenes Buch „Bewegte Bergwelt“ erläutert anschaulich die komplizierten Prozesse der Gebirgsbildung
Neukirchen et al. 2010, Journal of African Earth Sciences
Kurzexkursion in der Schweiz
Meine Fotos im Großen BLV Steine- und Mineralienführer
Eine senkrecht stehende Sandsteinschicht im Vorland des Gebirges, unweit der Bodeschlucht bei Thale
Die spektakuläre Mineraliensammlung in Freiberg
Der „Krater“ Ramon in der Negevwüste in Israel ist nicht durch einen Meteoritenimpakt, sondern durch Erosion einer Falte entstanden
Statt glühender Lava tritt an Schlammvulkanen kühler Schlamm und Erdgas aus. Dieses Phänomen kann in Regionen beobachtet werden, in denen Ton schnell in große Tiefe gelangt.
Wie Vulkane funktionieren, Teil 2
Wie Vulkane funktionieren, Teil 1 — Ein Blick in die Tiefe der Erde
Während Europa die gesamte Erdgeschichte hindurch immer wieder durch Gebirgsbildungen oder vorstoßende Meere verändert wurde, ist in Afrika seit den präkambrischen Orogenesen (mit der Bildung des Kontinents Gondwana) nicht viel passiert, abgesehen von stellenweise auf dem Präkambrischen Schild flach abgelagerten Sedimenten. Eine Ausnahme ist neben dem Ostafrikanischen Graben das junge Atlasgebirge. Wie die Alpen entstand … „Geologie des Atlas“ weiterlesen
Bilder von ausgewählten Handstücken
Eine Reise zu Eis und Tugtupit
Leicht geänderte Fassung aus der Einleitung meiner Diplomarbeit
Expedition zu einer Intrusion mit Alkaligesteinen (Syenite, Karbonatite, Pyroxenite usw.) im Hohen Atlas
Kurzfassung meiner Diplomarbeit
Surreale Landschaft in Hunan (China)
Die Gesteine der Zermatt-Saas-Zone sind ein Ophiolith, also ursprünglich ozeanische Lithosphäre (des Penninikum, dem Tiefseebecken der Tethys). Allerdings ist die Einheit stark zerschert, sodass die normale Abfolge von Serpentinit (Mantel), Gabbro, Basalt und Sedimenten nicht am Stück zu finden ist. Ausserdem wurden sie bei der Subduktion der Tethys hochdruckmetamorph (Eklogitfazies, retrograd Blauschiefer- / Grünschieferfazies) umgewandelt. … „Zermatt-Saas-Ophiolith (Exkursion)“ weiterlesen
Für meine Diplomarbeit in Tansania am einzigen aktiven Karbonatitvulkan der Welt
Mehr als 2 m Bims wurden am ersten Tag des Ausbruchs 79 n. Chr. des Vesuvs abgelagert. Das Gewicht ließ Dächer von Gebäuden einstürzen, doch die Menschen starben in den Pyroklastischen Strömen (surges), die gegen Ende des Ausbruchs den Berg hinab kamen. Beim Ausbruch bildete sich eine Caldera, Mt. Somma blieb als Rest des alten … „Exkursion Vulkanismus Süditalien“ weiterlesen
Kontaktaureole
Südnorwegen besteht vor allem aus der Südwestlichen bzw. Westlichen Gneissregion (1700 to 900 Ma) und dem Caledonischen Deckengebirge dazwischen. Dieses Gebirge bildete sich im Silur durch die Schliessung des Ur-Atlantiks Iapetus. Auch die westliche Gneissregion wurde caledonisch überprägt. Den permischen Oslograben haben wir leider nicht besichtigt. Bei Arendal (SW Gneiss Region) sehen wir Granultifazielle (Opx-haltige) … „Südnorwegen Exkursion — geologische Exkursion“ weiterlesen
Kartierung im Unterengadiner Fenster: wir sind in den Tiefseesedimenten des Südpenninischen Ozeans. Für mich als Mineraloge sind die verschiedensten Flysche etwas langweilig… weitere Sedimente („taubenblauer Tristelkalk“ zum Beispiel) kommen als Olistolithe vor, d.h. sie sind als grosse Blöcke den Kontinentalhang hinunter gerutscht. Nach der Kartierung besteige ich mit Micha zum Eingehen die Heidelberger Spitze und … „Kartierkurs Heidelberger Hütte“ weiterlesen
Vor der USA-Exkursion sind wir mit einem Mietwagen zu diversen Nationalparks gefahren. Zunächst zum Grand Canyon, wo wir alle Warnungen in den Wind schlugen und an einem Tag bis hinunter zum Fluss und wieder hinauf gelaufen sind. Da unsere Wassercontainer undicht waren, hatten wir tatsächlich Probleme mit der Hitze! Der Abstieg beginnt im Kaibab Kalkstein … „USA — geologische Exkursion mit Verlängerung“ weiterlesen
Unser Kartiergebiet bei Bivio (Oberhalbstein) hat im unteren Bereich penninische Ophiolithe (Plata-Decke), im oberen Bereich Ostalpin. Das Penninikum besteht aus Grünschiefern, in denen stellenweise sogar noch Pillows zu sehen sind. Die Serpenite liegen darauf, insbesondere mit Antigorit, auf den Scherflächen grüner „Edelserpentin“. Ehemals basaltische Gänge im Serpentinit sind durch Metasomatose zu Rodingiten mit Diopsid (hier … „Bivio Kartierkurs“ weiterlesen
Explosiver Vulkanismus im Mittelmeer (Griechenland)
In der Umgebung von Tromsø finden sich Caledonische Decken und (auf den Inseln Ringvassøy, Kvaløya, Senja) ein Teil des baltischen Schilds. Im Jungpräkambrium hatte das Auseinanderbrechen des Superkontinents Rodinia zur Bildung des „Uratlantiks“ Iapetus geführt. Im Silur hatte sich der Ozean schon wieder geschlossen und es kam zu Kollision und Gebirgsbildung (Caledonische Orogenese). Ein spektakuläre … „Nordnorwegen Exkursion“ weiterlesen